Dieses Unikat als Wandschmuck eignet sich ideal für kreative Damen und Herren, die gern immer wieder den gleichen Handgriff wiederholen. Ähnlich meditativ wie Ausmalbilder oder Mandalas entsteht mit Geschenkbändern eine besondere Collage als Wandschmuck. je nach gewählten Farben und Materialien entstehen Unikate, ohne dass viel Kreativität notwendig wäre.
Benötigte Materialien:
Pappe, beispielsweise Rücken eines Malblocks, Geschenkbänder in unterschiedlichen Breiten oder Stoffreste (in Streifen), Tacker, Schere, doppelseitiges Klebeband
Schritt 1
Die Bänder zuschneiden, sodass sie so lang sind, wie die Pappe als Untergrund – plus 4 cm mehr.
Die Bänder nebeneinander anordnen und oben an der Kante der Pappe festtackern.
Schritt 2
Weitere Bänder zuschneiden, die ebenfalls 4 cm länger sein sollten als abgemessen.
Diese Bänder werden nacheinander horizontal zwischen die Bänder gewebt, die vertikal verlaufen.
Dazu jeweils ein Band seitlich an die Pappe tackern, einmal über die ganze Breite weben, und am Ende straff ziehen sowie erneut tackern.
Beim Weben wird das horizontale Band immer einmal über und danach unter den anderen Bändern entlang geführt:
Drunter-drüber-drunter-drüber-drunter usw. bis zum Ende der Pappe, straffziehen, tackern.
Auf der Rückseite sehen die befestigten Bänder dann so aus:
Schritt 3
Fröhlich immer weiter weben, bis entweder die ganze Pappe bedeckt ist oder bis das Werkstück gelungen aussieht:
Ich habe im unteren Drittel die Bänder bewusst frei hängen gelassen, weil ich es lockerer und charmanter finde. Der Eindruck ist freier und lässiger, als wenn alle Bänder straff verwebt sind.
Schritt 4
Doppelseitiges Klebeband oben quer über die Kante kleben: Dies wird eine Art Bilderrahmen und bildet den Abschluss.
Auf das doppelseitige Klebeband ein Stück Band drücken, die Enden wieder nach hinten auf die Rückseite umklappen und dort festkleben: Auf diese Weise verdecken wir die 389562847629 Tackernadeln.
Schritt 5
Auf die gleiche Weise alle anderen drei Kanten mit Doppelklebeband präparieren, Borte draufkleben und einen schönen Abschluss anfertigen.
Falls darunter noch Bänderreste hervorschauen: Vorsichtig mit einer feinen Schere abschneiden.
Jetzt: Aufhängen und freuen!
Buchtipp:
Viele weitere saisonale Anregungen für Gruppenstunden, Mottotage, Projektwochen und Feste stelle ich in meinem neuen Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“ vor. Spannende Ideen, ganz einfach umzusetzen, und viele organisatorische Tipps für einen gelingenden Arbeitsalltag präsentiere ich in dem Praxisbuch.