Andacht zu Ostern: Frisches Leben aus alten Routinen

Jesus sagte zu seinen Begleitern:
„Ich lasse euch nicht allein wie Waisenkinder, um die sich niemand kümmert. Nein, ich selbst komme zu euch. Es dauert noch eine kurze Zeit, und die Menschen in dieser Welt werden mich nicht mehr zu Gesicht bekommen. Aber ihr werdet mich sehen, denn ich bin lebendig, und auch ihr werdet Anteil an diesem Leben haben.“

Johannes Kapitel 14, die Verse 18 und 19

Jesus bezieht sich sowohl auf das Leben hier und heute als auch auf das Leben nach dem Tod. Ich lese darin eine Einladung, dem in meinem Leben Platz zu schaffen, das hoffnungsvoll, dynamisch und lebendig ist.
Daher füllte ich eine Kreuzform mit alten Blättern und Laub aus dem vergangenen Herbst: Die Form ist übervoll, beherbergt aber nur Abfallstoffe wie abgeworfenes Laub und Zweige, die bei Winterstürmen abgerissen wurden. Sie sind leblos, weil sie ihre Aufgabe erfüllt haben und jetzt nur darauf warten, von kleinsten Oraginsmen zu neuer Erde zersetzt zu werden.
Die zweite Kreuzform gestaltete ich mit mehrjährigen Pflanzen, Knospen und Blütenzweigen. Die selbe Form, das selbe Symbol, aber eine ganz neue Aussage:
Dank Jesus strömt neues Leben in unsere Biografie, völlig egal, wie jung oder alt, gesund oder krank, zufrieden oder unglücklich, wohlhabend oder arm wir sind.
Dabei müssen wir diesen frühlingshaften Neuanfang nicht „machen“, indem wir uns anstrengen und neue Strategien entwickeln:
Jesus schenkt uns diese Kehrtwende raus aus einengenden Gedankengängen, Sorgen, Belastungen und Befürchtungen. Er versorgt uns mit Hoffnung, frischer Leichtigkeit und
innerer Offenheit für eine neue Richtung inunserem Leben.

Wo und wie wünschst du dir in deinem Denken und Fühlen einen Neuanfang?

Was möchte aufbrechen und wartet nur darauf, dass du die Angst ablegst?

Weitere Impulse für Gottesdienste und Andachten teile ich hier.

Informationen, Praxistipps und Erfahrungen zu Andachten und Gesprächen über persönliche Themen präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“. Es ist aufgeteilt in die Bereiche Achtsamkeit, Spiritualität und philosophische Themen und eignet sich sowohl für Einzelbetreuungen als auch Gruppenangebote. Das Fachbuch ist erschienen im Verlag Vincentz Network.

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert