Kreativ-Party im Frühling: Osterbrunch mit Blumengestecken zum Selbermachen

Ein wundervoller Freundinnen-Tag sorgte am Wochenende für frohe Herzen:
Vorbereitend gestaltete ich den Esstisch mit vielen gelben Blüten, Blumenarrangements und Blickfängen. Nachdem wir uns ausgetauscht und gestärkt hatten, räumten wir den Tisch ab und ich teilte für alle Bastelunterlagen aus. Gemeinsam gestalteten wir diverse Osterkarten mit Apfelblüten, Korkussen, Küken und Kaninchen.
Da sich das Setting auch für die soziale Betreuung eignet, gebe ich hier Einblicke in die Anfertigung der Dekorationen:

Vorab hatte ich kleine Gläser mit langen Gräsern beklebt, um ihnen ein natürliches Aussehen zu geben. Anschließend gestaltete ich Gestecke mit Forsythienzweigen, winzigen Chrysanthemen und Efeublättern. Dafür bastelte ich kleine Fahnen mit netten Sprüchen wie „Fühl dich gedrückt“ und „Du bist ein Schatz“ inklusive Zahnstocher als Basis. Als Stempelfarben wählte ich grün und gelb, sodass sie sich perfekt einfügten – und beim näheren Hinsehen entdeckt werden wollten. Zusätzlich hatte ich noch Glitzerherzen am Spieß, die ich als Glanzpunkte zwischen den Blüten unterbrachte. Am Ende durfte natürlich alle ihr Gesteck mitnehmen.

Wer sich für die Anleitung der stimmungsvollen Blumenarrangements interessiert:
Sie ist in meinem E-Book „Frühlingsfreude“ zu Ostern dargestellt, inklusive diverser Fotos zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

 

 

Wer Damen betreut, die gern handwerklich kreativ werden, kann mit ihnen gemeinsam an einem Tag als Gruppenaktivität die Gestecke anfertigen und am darauf folgenden Tag die Blumenarrangements beispielsweise für ein Brunch verwenden. Wenn größere Gefäße verwendet werden und jeweils zwei Personen an einem Gesteck arbeiten, entstehen wesentlich größere und damit effektvollere Kreationen. Solche Arrangements halten dank des Steckschaums 3-6 Tage, wenn sie zwischendurch leicht gewässert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert