Viele Aktivierungen für den Frühling und zu Ostern habe ich hier als Übersicht zusammengestellt: So ist es viel einfacher, Impulse für die soziale Betreuung im Frühjahr zu finden. Je nach Thema habe ich die Stundenkonzepte in Kategorien gruppiert: Von kognitiven Aktivierungen über kreative Anleitungen bis zu Liedern und Material für den Gottesdienst.
In Zukunft fülle ich die Sammlung für Seniorengruppen mit neuen Ideen auf.
Artikulationsübung im Frühling und zu Ostern
Kreatives Schreiben im Frühjahr
Training der Wortfindung im Alphabet
Kreativ:
Upcycling: Wimpel basteln
Samentüten zum Verschenken gestalten
Karte mit bunten Papierresten anfertigen
Ganz schnelle Osterdeko auf einem Teller
Grußkarte mit goldenen Details: Schritt für Schritt-Anleitung
Kranz aus Plastik-Ostereiern bauen
Osterglockenals Ostergruß verwenden
Effektvolle Geschenkverpackung anfertigen
Osterfeuer auf der Terrasse in Feuerschalen
Lieder:
Liedersammlung für den Frühling
Gottesdienste und Spiritualität:
Andacht in der Passionszeit vor Ostern
Andacht zum Thema „Neues Leben“
Andacht nach Ostern zu den Emmaus-Jüngern
Andacht für alle Sinne gestalten
Zitate zum Thema Ostern und Auferstehung
Buchtipp:
Im E-Book „Frühlingsfreude“ enthalten sind 15 Aktivitäten für Senior:innen inklusive detaillierter Anleitungen, die direkt im Alltag der sozialen Betreuung umgesetzt werden können. Es kostet 17 Euro und kommt direkt per Mail in die Einrichtung. Auf 52 Seiten stelle ich folgende Aktivitäten vor:
– Bewegungsspiel „Auf dem Hühnerhof“
– Bastelanleitung: Karte mit Küken im Ei
– Lachyoga mit Lämmern
– Achtsamkeitsübung „Leichtigkeit erleben“
– Floristische Anleitung für einen modernen Wandschmuck aus Efeu und Farnen
– Oster-Rallye durch die Einrichtung
– Atemfreude-Stunde „Nachwuchs im Vogelnest“
– Kleine Osterüberraschungen basteln
– Schreibspiel
– Lachyoga „Das fürchterliche Osterei“
– Oster-Olympiade
– Serviettenringe aus Naturmaterial
– Spiritueller Impuls „Im Schutz der Flügel geborgen“
– Geschenkverpackung für Süßigkeiten
– nostalgische Ausmalbilder
Viele weitere saisonale Anregungen für Gruppenstunden, Mottotage, Projektwochen, Feste und mehr stelle ich in meinem neuen Grundlagenwerk „SozialeBetreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“ vor. Spannende Ideen, ganz einfach umzusetzen, und viele organisatorische Tipps für einen gelingenden Arbeitsalltag präsentiere ich in demPraxisbuch.
In meinem Ideenfundus „Gruppenspiele für gute Laune“ biete ich eine breite Auswahl an schnellen Ideen für graue Tage, um für Schwung und Humor zu sorgen.
Texte und Bilder von Marie Krüerke